Veranstaltung am 26. Juni 2010 Der Autor las aus seinem Roman “Boxhagener Platz” und aus seinem Erzählband “Revolution und Filzläuse”. DDR. Wie das klingt. Oder seltsamer noch: Deutsche Demokratische Republik. Fragt man Jugendliche nach diesen 40 Jahren, nach diesem Versuch Sozialismus, erntet man meistens Schulternzucken, vielleicht noch ein verlegendes Lächeln. Da gab es die Stasi, die Mauer, da gab es …
Vortrag und Gespräch mit Dr. Andreas Kossert: Kalte Heimat. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945
Veranstaltung am 14. November 2009 Das Schicksal der Vertriebenen hat die deutsche Gesellschaft lange Zeit nicht wirklich interessiert. Die in jüngster Zeit leidenschaftlich geführte Diskussion um ein „Zentrum der Vertrieben“, zu dessen Initiatoren der „Bund der Vertriebenen“ unter seiner Präsidentin Erika Steinbach gehört, hat dieses Thema wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Revanchismus und Rechtslastigkeit wurde denen vorgeworfen, die ihrer …
Vortrag und Gespräch mit Christoph Links: Das Schicksal der DDR-Verlage. Die Privatisierung und ihre Konsequenzen
Veranstaltung am 25. Juli 2008 Die meisten DDR-Verlage wurden in Folge der Wende verkauft und verramscht. 85 % der ehemaligen DDR-Verlage wurden nach der Wende aufgelöst oder existierten nur noch als rechtliche Hülle, ganze Archivbestände sind verschwunden. Von den einstmals 78 lizenzierten DDR-Verlagen ist heute nur noch ein Dutzend produktiv. Wie verträgt sich das mit Artikel 35 des Einigungsvertrages, in …
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Hansjörg Geiger: Erfahrungen mit drei deutschen Nachrichtendiensten
Veranstaltung am 16. Februar 2008 Der war IM, war bei der Stasi … In der Nachwendezeit brachte ein solcher Vorwurf, öffentlich geäußert, Menschen mit einiger Sicherheit um Reputation und Arbeitsplatz. Sie hatten kaum eine Chance, sich dagegen zu wehren. Angeblich logen die Akten nicht. Heute ist man vorsichtiger geworden. Dennoch: Schon der Verdacht, zur “Firma” gehört zu haben, gilt nach …
Deutschland und Polen in der Europäischen Gemeinschaft
Veranstaltung am 17. November 2007 Wie geht es weiter zwischen Deutschland und Polen? Welche Rolle wird Polen künftig in der Europäischen Union einnehmen? Die Wahlen sind vorüber, die national-konservative Partei Recht und Gerechtigkeit wurde in die Opposition geschickt. Allgemeines Aufatmen in Europa und Deutschland. Und nicht zu vergessen – auch bei dem bedeutenden Teil der Bevölkerung Polens, der Donald Tusk …
„Was der Westen vom Osten lernen kann. Lehren aus der Wiedervereinigung!“
Veranstaltung am 2. September 2007 In seiner 4. Gödelitzer Rede hat sich der sächsische Ministerpräsident Prof. Georg Milbradt mit persönlichen Erfahrungen bei der Wiedervereinigung auseinandergesetzt sowie seine Sicht der Dinge als Politiker und Ökonom zur Diskussion gestellt. Unter der Überschrift: „Was der Westen vom Osten lernen kann. Lehren aus der Wiedervereinigung!“ sprach er über westdeutsche Denkfehler und Fehlentscheidungen, über ostdeutsche …
Vortrag und Gespräch mit Dr. Sigmund Jähn, Kosmonaut – Deutsche Beiträge zur bemannten Raumfahrt
Veranstaltung am 4. August 2007 In den Zeiten des Kalten Krieges waren Raketen- und Raumfahrtentwicklung ein heftiger Konkurrenzkampf. Wer konnte als erster das All erobern? Welche militärischen Vorteile hatte dies, welche Zwecke konnte der Gegner damit verfolgen? Es waren deutsche Fachleute, die auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs die Grundlagen für Raketentechnik und Raumfahrt mitbrachten und weiter entwickelten. Sofort nach …
Deutschlands Wiederkehr. Eine ungeteilte Nachkriegsgeschichte 1945-1990
Veranstaltung am 7.7. 2007 Vortrag und Gespräch mit Dr. Peter Bender, Historiker und Publizist Es gibt eine stille und bittere Auseinandersetzung im vereinigten Deutschland: Es geht um das Geschichtsbild der DDR. Die Auseinandersetzung ist still, weil sich wenige Ostdeutsche trauen, ein differenzierteres, weniger ideologisches Bild der DDR-Geschichte öffentlich einzufordern. Sie ist bitter, weil die bloße Reduzierung der DDR auf Diktatur …
Lesung mit Clemens Mayer: “Als wir träumten”
Veranstaltung am 9. Juni 2007 Er wollte schon immer schreiben, bereits als Kind. Nach dem Abi aber schwor er sich: Nie wieder Schulbank. Er wollte arbeiten, richtig arbeiten. Er ging auf den Bau, trug Zementsäcke, schlug Schutt ab und schleppte sich Muskeln an. Dann musste er wegen Rückenproblemen kürzer treten und ganz aufhören. So kam er an das Deutsche …
Die deutsche Einheit – eine Zwischenbilanz
Am 3. Oktober 2005 feierte die Republik den 15. Jahrestag der deutschen Vereinigung. Festreden, Festschriften, Bücher und eine Flut von Medienberichten gingen über unser Land. Die einen betonten Fortschritte und wollten Mut machen, andere wiesen auf die insgesamt sehr problematische Lage hin. Auch an gegenseitigen Schuldzuweisen fehlte es nicht. Wenig später war alles verweht und vergessen, andere Themen drängten nach …