Liebe Besucher:innen,
das folgende Programm ist unter Vorbehalt geplant. Veranstaltungen können coronabedingt abgesagt werden.
Programm 2021
Die geplante Veranstaltung im April mit Albrecht Müller muss pandemiebedingt leider abgesagt werden.
Samstag 08. Mai – pandemiebedingt leider abgesagt!
Referent: Dr. Winfried Veit
Thema: Europas Kern. Eine Strategie für die EU von morgen
Samstag 19. Juni
Referent: Prof. Dr. Christian Pfeiffer
Thema: „Wie retten wir unsere Söhne? – Die Leistungskrise der männlichen Jugendlichen und jungen Männern. Was ist zu tun?
Montag, den 05. Juli
Referent: Friedrich-Wilhelm Junge
Thema: Moses Mendelssohn – Vorbild für Lessings Nathan der Weise
Samstag, den 24. Juli 2021
Jahreskonzert
mit Siegfried Patzig
Samstag 07. August
Referent: Dr. Tankred Stöbe (Ärzte ohne Grenzen)
Thema: Klimaveränderung und die medizinisch-humanitären Auswirkungen
Samstag 04. September
Referent: Jean Lacroix
Thema: Rechts-/Linksextremismus: Zunehmende Gefahr für die Demokratie
Samstag, den 09. Oktober
Referent: Dr. Michael Lüders
Thema: Die scheinheilige Supermacht – Warum wir aus dem Schatten der USA heraustreten müssen.
Samstag, den 20.
Referentin: Dr. Regine Schönenberg
Thema: Mensch-Umweltbeziehungen am Amazonas – und was das mit uns zu tun hat.
Samstag 11. Dezember
Referent: Ahmad Mansour
Thema: Religion und Ideologie: Ursachen der Radikalisierung im Islam
[/text_output][/vc_column]

Über Gut Gödelitz
Zusammenwachsen. Weiterdenken. Das sind die Intentionen, mit denen das ost-west-forum Gut Gödelitz e.V. 1998 als überparteilicher Verein gegründet wurde. Sein Ziel ist es, zur Verständigung zwischen den Teilen des wiedervereinigten Deutschlands und zwischen europäischen Sichtweisen beizutragen und die Grundsätze des sozialen und demokratischen Rechtsstaates in Zeiten der Globalisierung zu bewahren. Alles mit Blick auf aktuelle und historische Hintergründe, wirtschaftliche Tendenzen, politische und kulturelle Entwicklungen und persönliche Biografien, die unser Zusammenleben beeinflussen. Vorträge. Seminare und andere Veranstaltungen auf Gut Gödelitz tragen zur aktiven Auseinandersetzung mit der Gesellschaft bei, vermitteln Werte und wollen vor allem zum Weiterdenken animieren. Denn Zusammenwachsen kann eine Gesellschaft nur dann, wenn sich jeder aktiv einbringt.Forum
Interessante Themen, hochkarätige Referenten – das ist es, was monatlich bis zu 300 Menschen auf Gut Gödelitz lockt. Alle Themen werden stets aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Ob es die Wirtschaftspolitik, das Nahost-Problem oder ein Rückblick auf die deutsch-deutsche Geschichte ist: Stets werden unterschiedliche Meinungen vorgetragen. Niemand soll bevormundet werden.
Biografien
Bei allem, was uns eint, hat jeder Mensch etwas, was nur ihm gehört: die eigene Biografie. Um seine Mitmenschen zu verstehen, muss man sich also mit ihrem gesellschaftlichen und kulturellen Kontext auseinander setzen. Es ist wichtig, sich auf einer emotionalen Ebene, über das Hören von Biografien zu begegnen. Die Gödelitzer Biografiegespräche bilden einen wichtigen Bestandteil des Austausches zwischen Personen und Kulturen.
WerteAkademie
Deutsch-Polnisches Forum
Jetzt Mitglied werden!
Dir gefallen die Werte und Inhalte unseres Vereins? Dann werde jetzt Mitglied.
Willkommen auf Gut Gödelitz!