Liebe Besucher:innen,
hier finden Sie ein Interview mit Axel Schmidt-Gödelitz aus der Döbelner Allg. Zeitung.
Unser Veranstaltungsprogramm für 2023 finden Sie hier .
Es erwarten Sie folgende Veranstaltungen:
Samstag, den 09. September
18 Uhr
Thema: China: Gefahr oder Chance – oder: Müssen wir Angst vor China haben?
Referent: Stefan Baron, Autor des Buches „Die Chinesen“
Moderation: Axel Schmidt-Gödelitz
Samstag, den 07. Oktober
18 Uhr
Thema: Der Krieg in der Ukraine – Warum Europa eine Entspannungspolitik braucht
Referent: Dr. Stefan Luft
Moderation: Jean Lacroix
13.-15. Oktober
Biografiegespräche:
Sonntag, den 22. Oktober
18 Uhr
Konzert in der Alten Schäferei
Samstag, den 04.November 18 Uhr
Thema: Neue Weltmacht Indien
Referent: Oliver Schulz
Moderation: Jean Lacroix
Samstag, den 02. Dezember
18 Uhr
Thema: Über alles – warum sich Werte und nationale Interessen selten vertragen
Referent: Michael Lüders
Moderation: Axel Schmidt-Gödelitz
Sonntag, den 03. Dezember
18 Uhr
Konzert in der Alten Schäferei
Biografiegespräche:
Bei allen Veranstaltungen halten wir uns, in Hinblick auf die Pandemie, an die aktuellen in Sachsen geltenden Regelungen.
Und hier noch zwei Hinweise zu unseren Ausstellungen:
– Die Ulrich-Pietzsch-Ausstellung ist eine Dauerausstellung geworden.
– Aktuell ist zudem die Egon Bahr Wanderausstellung zu sehen.
Wir bedanken uns bei unserem Kooperationspartner, der Landeszentrale für politische Bildung.
[/text_output][/vc_column]

Über Gut Gödelitz
Zusammenwachsen. Weiterdenken. Das sind die Intentionen, mit denen das ost-west-forum Gut Gödelitz e.V. 1998 als überparteilicher Verein gegründet wurde. Sein Ziel ist es, zur Verständigung zwischen den Teilen des wiedervereinigten Deutschlands und zwischen europäischen Sichtweisen beizutragen und die Grundsätze des sozialen und demokratischen Rechtsstaates in Zeiten der Globalisierung zu bewahren. Alles mit Blick auf aktuelle und historische Hintergründe, wirtschaftliche Tendenzen, politische und kulturelle Entwicklungen und persönliche Biografien, die unser Zusammenleben beeinflussen. Vorträge. Seminare und andere Veranstaltungen auf Gut Gödelitz tragen zur aktiven Auseinandersetzung mit der Gesellschaft bei, vermitteln Werte und wollen vor allem zum Weiterdenken animieren. Denn Zusammenwachsen kann eine Gesellschaft nur dann, wenn sich jeder aktiv einbringt.Forum
Interessante Themen, hochkarätige Referenten – das ist es, was monatlich bis zu 300 Menschen auf Gut Gödelitz lockt. Alle Themen werden stets aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Ob es die Wirtschaftspolitik, das Nahost-Problem oder ein Rückblick auf die deutsch-deutsche Geschichte ist: Stets werden unterschiedliche Meinungen vorgetragen. Niemand soll bevormundet werden.
Biografien
Bei allem, was uns eint, hat jeder Mensch etwas, was nur ihm gehört: die eigene Biografie. Um seine Mitmenschen zu verstehen, muss man sich also mit ihrem gesellschaftlichen und kulturellen Kontext auseinander setzen. Es ist wichtig, sich auf einer emotionalen Ebene, über das Hören von Biografien zu begegnen. Die Gödelitzer Biografiegespräche bilden einen wichtigen Bestandteil des Austausches zwischen Personen und Kulturen.
WerteAkademie
Deutsch-Polnisches Forum
Jetzt Mitglied werden!
Dir gefallen die Werte und Inhalte unseres Vereins? Dann werde jetzt Mitglied.
Willkommen auf Gut Gödelitz!