Döbelner Anzeiger – Mehrländer: Wir können uns ein Scheitern Amerikas nicht leisten

20. April 2009   Beim Ost-West-Forum analysiert Dr. Andrea Mehrländer Chancen und Probleme, die Präsident Obama meistern muss. Viele Fragen hat das „Ost-West-Forum“ am Sonnabend auf Gut Gödelitz beantwortet. Doch die wichtigste konnte auch die Referentin Dr. Andrea Mehrländer nicht beantworten: Schafft es Barack Obama mit den ihm zur Verfügung stehenden beschränkten Mitteln, aus Amerika wieder das Land der unbegrenzten …

Döbelner Allgemeine Zeitung – Entzauberung des Barack Obama

20. April 2009 “Obama ist kein Entscheider, er ist ein Motivator.” Dr. Andrea Mehrländer entzauberte Barack Obama. Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika galt einst als der mächtigste Mann der Welt. Doch inzwischen hat sich die Situation für die USA dramatisch geändert – nicht nur ökonomisch. Ein Mann soll nun dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten wieder zu alter Stärke …

Döbelner Allgemeine Zeitung – Weltenbummler im Gut Gödelitz

25. März 2009   Am Wochenende wird in Gut Gödelitz eine Ausstellung des Künstlerehepaares Zepnick eröffnet Am Sonnabend findet im Gut Gödelitz ab 18 Uhr ein Podiumsgespräch mit den Journalisten Dr. Gunter Hofmann (Die Zeit), Dr. Adam Krzeminski (Polityka) und dem Wissenschaftler Dr. Mikhail Logvinov statt. Gleichzeitig wird eine Ausstellung des Künstlerehepaares Johannes und Regina Zepnick eröffnet. Die beiden sind …

Döbelner Allgemeine Zeitung – Soziale Zusammenarbeit stärken

30. März 2009 Das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland wird von Polen bis heute mit wachsamem Misstrauen verfolgt, das durch die zwischen Gerhard Schröder und Wladimir Putin ausgehandelte Ostsee-Pipeline noch bestärkt wurde: Welche Konsequenzen hat diese Empfindlichkeit für die deutsch-polnisch-russischen Beziehungen? Ist es möglich, wirtschaftlich, kulturell und politisch als ebenbürtige Partner zusammenzuarbeiten? Oder stehen noch zu viele Vorwürfe im Raum? …

Neues Deutschland – Der Gut(s)mensch und die Graswurzeln

23. Februar 2009   Auf einem Bauernhof in Sachsen lässt Axel Schmidt-Gödelitz die deutsche Einheit von unten wachsen   Wie düngt man eigentlich Toleranz? Auf welchem Humus gedeiht Verständnis? Und unter welchen Bedingungen sprießen Neugier und Unvoreingenommenheit? Vielleicht brauchen sie als fruchtbaren Boden zunächst einmal absolute Konzentration. So, wie sie auf Gut Gödelitz zu finden ist. Zehn Gebäude am Ende …

Döbelner Anzeiger – Für Intendant zählt nicht nur Zuhörerquote

9. Februar 2009   Im Ost-West-Forum spricht sich Ernst Elitz für einen Qualitätskodex im öffentlich-rechtlichen Funk und Fernsehen aus. Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann – so ein Sprichwort. Wohl wissend, dass es auch den Sendern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und Fernsehens nicht gelingen kann, zu jeder Zeit jeden Geschmack des Publikums zu treffen, ist das noch …

Döbelner Allgemeine Zeitung – Zwischen Quote und Qualität

9. Februar 2009   Diskussion mit Ernst Elitz „Warum nimmt man sich für die Abendunterhaltungen die dürftigsten Bockbierfeste zum Vorbild? Warum verwendet man für die Konzerte eine Bums-Musik, die selbst abgehärtete Sterndampfer zum Kentern brächte? Weil das dem Publikum gefällt?“, klagte ein Medienkritiker 1932 in Carl von Ossietzkys „Weltbühne“. „Und obwohl das bereits ein Dreivierteljahrhundert her ist, werden in Zeiten …

Döbelner Anzeiger – Die Aufseher der Banken und der Geldfilz

26.01.2009 Harald Schumann analysiert beim Ost-West-Forum auf Gut Gödelitz die Finanzkrise. Die personelle Verflechtung von Finanzwirtschaft, Politik und Staat ist eine der Ursachen für die Finanzkrise weltweit. Dies sagte der renommierte Wirtschafts- und Globalisierungsexperte sowie Bestsellerautor Harald Schumann (“Die Globalisierungsfalle“) am Sonnabendabend beim Ost-West-Forum auf Gut Gödelitz. Er analysierte die Finanzkrise. Beim Finanzgipfel der G20 in Washington waren sich die …

Döbelner Allgemeine Zeitung – Es wird schmerzhaft und viel Armut geben

26.01.2009   Der Autor Harald Schumann über die Finanzkrise Niemand soll sich täuschen: Die Welt wird nicht wieder so werden wie vorher. „Es wird sehr schmerzhaft, sehr teuer. Es wird viel Arbeitslosigkeit und Armut geben“, sagt der Journalist und Autor Harald Schumann. Zu einem höchst interessanten Vortrag zum Thema „Die Rückkehr des Staates – Lehren aus der Finanzkrise“ kam er …

Döbelner Anzeiger – Katholische Kirche ist keine Partei

8. Dezember 2008   Bischof Joachim Reinelt sieht in der Gerechtigkeit gegenüber Schwachen den sozialen Weg. Er referierte auf dem Ost-West-Forum. Konzerne, die Milliardengewinne einfahren und gleichzeitig Arbeitsplätze abbauen. Die Verspekulierung der Bänker, deren Zeche der Steuerzahler zu begleichen hat. Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert. Das sind Beispiele aus der deutschen und internationalen Realität, Beispiele, die sozialen Sprengstoff bieten. Joachim …