Ehemaliger Daimler-Chef spricht auf Gut Gödelitz über die “Egorepublik Deutschland”, von Dirk Wurzel, 23.06.2014
Sächsische Zeitung – „Sagt endlich die Wahrheit!“
Ex-Daimler-Chef Edzard Reuter verurteilt die Europa-Politik der Bundesregierung Sächsische Zeitung – Döbelner Anzeiger, 23. Juni 2014 Text von Dagmar Doms-Berger Edzard Reuter, bis 1995 Vorstandschef von Daimler-Benz, ist für die „Vereinigten Staaten von Europa“ nach amerikanischem Vorbild.Foto: Lutz Weidler Edzard Reuter, bis 1995 Vorstandschef von Daimler-Benz, ist für die „Vereinigten Staaten von Europa“ nach amerikanischem Vorbild. Foto: Lutz Weidler Was …
Döbelner Allgemeine Zeitung – Plädoyer gegen Freihandelsabkommen mit USA
Voller Saal bei Besuch von Dr. Christa Luft auf Gut Gödelitz: Rund 170 Gäste hören Vortrag von Ex-Bundestagsabgeordneter, 7.04.2014
Sächsische Zeitung – Jeder zehnte Schüler ohne Abschluss – ein Skandal
Eva-Maria Stange spricht über die Fehler der sächsischen Bildungspolitik. Sie sagt auch, wie es anders gehen könnte, von Dagmar Doms-Berger, 17.2.2014
Sächsische Zeitung – Volksabstimmung? Aber bitte nur von unten
09.12.2013 von Dagmar Doms-Berger
Döbelner Allgemeine Zeitung – Volksabstimmung als schmückendes Element
Montag, 9.12.2013 von Stephanie Jankowski Welche Arten von Volksabstimmung tun einer Demokratie gut? – Dr. Werner Patzelt beleuchtet Für und Wider Gödelitz. Schwere Kost am Sonnabend Abend: Auf dem Gut Gödelitz sprach Politikwissenschaftler Dr. Werner Patzelt. Zahlreiche Zuhörer waren gekommen, um seine Ausführungen zur Frage “Welche Arten von Volksabstimmung tun einer Demokratie gut?” zu hören. Eins wurde schnell klar: Werner …
Döbelner Allgemeine Zeitung – Der Rechtsruck im Kaffeekränzchen (Kommentar)
3. Dezember 2012, von Steffi Robak
Sächsische Zeitung – Lügen Stasi-Akten?
Lügen Stasi-Akten? Was der Begriff IM anrichten kann: Betroffene Pfarrer klärten beim Ost-West-Forum auf, wie sie zur Stasi standen. Von Benjamin Schuke Der ehemalige evangelische Pfarrer Sigurd Fröhner aus Nossen hatte als Umweltaktivist den Unmut der DDR-Führung erregt, war aber als Mitglied der Prager Friedenskonferenz kein DDR-Oppositioneller. Ein Mitarbeiter der Staatssicherheit schlug ihm daher vor, kircheninterne Dinge weiterzuleiten. Ansonsten seien …